
Nervosität in den Wechseljahren
Nervosität und innere Unruhe sind häufige emotionale Symptome, die viele Frauen während der Wechseljahre erleben. Oft äussert sich Nervosität durch ständige Anspannung, Reizbarkeit und das Gefühl, nicht zur Ruhe kommen zu können.
Warum tritt Nervosität auf?
Nervosität tritt bei vielen Frauen in den Wechseljahren auf. Hormonelle Schwankungen während der Wechseljahre, insbesondere der sinkende Östrogenspiegel, haben Einfluss auf das zentrale Nervensystem und die emotionale Stabilität. Stress, Schlafmangel und andere körperliche Beschwerden wie Hitzewallungen können Nervosität verstärken. Die Symptome können während der Perimenopause beginnen und sich bis zur Menopause und darüber hinaus erstrecken.
Wann tritt Nervosität auf?
Nervosität kann in jeder Phase der Wechseljahre auftreten, insbesondere in stressreichen Situationen oder bei Schlafmangel.
Wie kann man Nervosität lindern?
Neben Entspannungsübungen, Yoga und Meditation können auch pflanzliche Mittel innere Unruhe und Nervosität lindern. In der Phytotherapie wird die Traubensilberkerze zur Unterstützung bei Nervosität während der Wechseljahre verwendet. Auch eine ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung können helfen, Nervosität zu reduzieren.